Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schoko17
13.02.2010, 16:29 Uhr

montag prüfung- wichtige frage

hallöchen!
also ich hab am montag endlich meine praktische fürherscheinprüfung. bei dem wetter- schneeberge überall- bin ich nicht gerade besgeistert aber nunja..
gestern beim fahren sind 2 fragen aufgekommen, wo ich mir nicht sicher bin, wie ich mich in der prüfung verhalten soll. leider kann ich jetzt auch keinen fahrlehrer mehr fragen.
an einer straßenstelle stand ein LKW in 2. spur um etwas zu entladen. der fahrstreifen war zu der gegenfahrbahn durch eine sprerrlinie getrennt. zu allem überfluss auch noch eine abbiegespur(der gegenrichtung). wie soll ich mich da in einer prüfung verhalten? schon klar, sperrflächen und durchgezogene linien dürfen NICHT überfahren werden, aber ich kann ja nicht ewigkeiten hinter dem lkw halten, das kann ne stunde oder länger dauern... ohne fahrprüfer im auto, würd ich überholen , aber mit..? mhm!
enenso das gleiche problem, wenn auf deiner fahrspur parkende autos und schneeberge am fahrbanrand linien aber eine durchgezogene linie vorhanden ist...
ich kann ja den fahrprüfer schlecht fragen, was ich tun soll. geht ja ums eigenmächtige fahren *grml*

kann mir jemand ne antwort geben? danke!

Ps: achja: kann man was falsch machen, wenn man langsam fährt? ne, oder? also mein jetzt nicht 10/20 im ortsgebiet. eher 40 oder so. und freilandstraße 80, bei 70 -60kmh etc..

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
14.02.2010, 09:14 Uhr

zu: montag prüfung- wichtige frage

Bleib erstmal stehen. Dann kannst Du ja aussprechen, dass es keine andere Möglichkeit gibt als über die Linie zu fahren. Dann machst Du eine saubere Verkehrsbeobachtung nach vorne und hinten und wenn es dann frei ist, fährst Du mit Blinker und Schulterblick los und an dem Hindernis vorbei.

So sieht Dein Prüfer, dass Du die Situation erkannt hast und zu einer verkehrsgerechten Lösung imstande bist.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.8.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wann werden im Verkehrszentralregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten frühestens getilgt?

Nach fünf Jahren

Nach einem Jahr

Nach zwei Jahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Sie müssen warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Der Radfahrer muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-008 / 3 Fehlerpunkte

An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?

Die Lärmbelästigung nimmt zu

Der Schadstoffausstoß wird größer

Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich