Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern amoroso.22
01.03.2009, 20:18 Uhr

Wartezeiten

Hi,
habe den Thread vor ein paar Tagen schonmal aufgemacht, aber irgendwie scheint da was nicht geklappt zu haben.

Meine Frage:

Wenn ich am Montad, den 2.3. (also morgen) durch meine Prüfung fallen sollte, wann kann ich die 2. Prüfung machen?
Am Montag den 16.3. (also am Montag in 2 Wochen) oder erst nach dem 16.3. Also (da bei uns Prüfungen nur Mon- und Freitag stattfinden) am 20.3.

Vielen Dank

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
01.03.2009, 20:41 Uhr

zu: Wartezeiten

am montag dem 16.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern amoroso.22
01.03.2009, 21:42 Uhr

zu: Wartezeiten

Kurz & knapp, aber Danke...

also eine freundin hat gemeint als sie durchgefallen war, hat ihr fahrlerer gemeint sie darf innerhalb der nächsten 14 Tage keine Prüfung machen, und der frühste termin war dann erst nach 19 Tagen...

aber schön dass du meinem glauben recht gibst...
hoffen wir dass ich trotzdem morgen bestehe...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-117 / 3 Fehlerpunkte

Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?

In der Mittagszeit

Im Morgengrauen

Während der Abenddämmerung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107

Nötigenfalls herunterschalten

Bremsen, damit in diesem Gefälle die Geschwindigkeit nicht zu hoch wird

Heraufschalten, um die Geschwindigkeit beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist