
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 schnullibärchen
08.08.2008, 22:18 Uhr
Linksabbiegen
Hallo,
Ich habe nächsten Mittwoch (13.08) meine praktische Fahrprüfung und ich habe ein problem...
Wenn ich in einer großen Kreuzung links abbiegen soll(kein Ampelpfeil sondern mit einer ganz normalen Ampel), fragt mich mein Fahrlehrer immer ob ich mich gerade oder leicht schräg an den Gegenverkehr stellen soll.
Bei einem Ampelpfeil ist das ja einfach, da kann ich ja sofort schräg anlenken. Aber ohne Ampelpfeil bin ich da meistens überfordert und würde mich zur Sicherheit immer gerade hinstellen, aber mein Fahrlehrer greift mir dann manchmal ins lenkrad und stellt mich schräg hin und manchmal , wenn ich denke, aha jetzt musst du dich gerade hinstellen zieht er mir das lenkrad wieder zurück.
Aber bis jetzt weiß ich noch nicht an welchen Kriterien ich festmachen soll ob ich mich nun gerade oder schräg hinstellen soll.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Vielen Dank im vorraus schonmal fürs lesen und antworten.
Liebe Grüße
Schnullibärchen

 schnullibärchen
09.08.2008, 13:24 Uhr
zu: Linksabbiegen
Danke für die Antwort. Es geht ja nicht unbedingt um den Fahrstreifen sondern, wenn ich in die Kreuzung reinfahre, ich also grün habe und in die Kreuzung reinfahre, um den gegenverkehr vorbei zulassen und dann, wenn der Gegenverkehr abreißt tangential vor dem linksabbieger abzubiegen.
Und da meine ich ob ich gerade in
die Kreuzung fahren soll oder schon schräg anlenken soll. oh mann das is kompliziert zu erklären. ich hoffe man versteht es.
LG schnullibärchen
 Georg_g
09.08.2008, 14:58 Uhr
zu: Linksabbiegen
Du sollst dich so einordnen, dass idealerweise:
1. die nachfolgenden Fahrzeuge, die geradeaus wollen, möglichst rechts an dir vorbeifahren können,
2. der geradeausfahrende Gegenverkehr an deiner linken Seite noch ausreichend Platz hat,
3. entgegenkommende Linksabbieger noch tangential abbiegen können.
Fährst du zu weit rechts, dann ist Punkt 1 nicht mehr erfüllt. Fährst du zu weit links, dann ist Punkt 2 nicht mehr erfüllt. Fährst du zu weit nach vorne und/oder zu weit rechts, dann ist Punkt 3 nicht mehr erfüllt.
Wie man nun genau fährt, hängt natürlich auch davon ab, ob es eine kleine, schmale oder eine sehr weiträumige Kreuzung ist. Punkt 2 muss auf jeden Fall immer erfüllt sein, d.h. den Gegenverkehr darfst du nie blockieren. Punkt 1 hingegen kann auf einer schmalen Fahrbahn nicht immer erfüllt werden.
 blubbersche
09.08.2008, 15:24 Uhr
zu: Linksabbiegen
Also mein Fahrlehrer hat da mit mir noch nie drüber geredet.. Ich würde mich Georg anschliessen, wenn du das so machst kann im Grunde nichts schief gehen.. Warum er dir ins Lenkrad greift versteh ich in der Situation sowieso nicht; da bin ich der Meinung dass ist für Notfälle..
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den grünen Pkw durchfahren
Ich muss den roten Pkw vorbeilassen
Ich biege vor dem grünen Pkw links ab
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Vor dem entgegenkommenden Fußgänger durchfahren, weil dieser wartepflichtig ist
Beiden Fußgängern das Überqueren ermöglichen
Weiterfahren, weil beide Fußgänger Sie vorlassen müssen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte
Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?
An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben
Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|