Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern niffler
11.10.2006, 17:46 Uhr

Radwege und Vorfahrt

Kompliziert zu erklären deshalb habe ich es aufgemalt...

Hoffe auf Neutrale wahrheitsgemäße aussagen.

http://s15218854.onlinehome-server.info/radwege.pn
g

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
11.10.2006, 17:55 Uhr

zu: Radwege und Vorfahrt

du hast vorfahrt

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
11.10.2006, 18:00 Uhr

zu: Radwege und Vorfahrt

Was ist denn der gelbe Punkt?
Befindet sich an der Stelle überhaupt ein vorfahrtgebendes Zeichen? Wenn dem so ist, wenn also der Verkehr auf der Straße Vorfahrt hat, so hast Du auch Vorfahrt, da es sich um einen fahrbahnbegleitenden Radweg handelt.
Findet sich kein solches Verkehrszeichen an der Stelle, ist die Vorfahrtsituation widersprüchlich und unzulässig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern niffler
11.10.2006, 18:57 Uhr

zu: Radwege und Vorfahrt

Vielen Dank schonmal :)

ja das ist Vorfahrtsschild. Aber mich macht noch eins stutzig: Der Radweg ist NICHT auf der Straße sondern auf dem Bürgersteig! Also als Radfahrer seh ich das Vorfahrtsschild garnich weil es für mich auf der Linken seite steht.

Macht das ein unterschied?

Übrigens ich frag weil ich jeden tag eine Fahrradweg runterfahre und mir da ständig autos die vorfahrt nehmen... Naja heute war es ein Polizeiauto... nach einer etwas widersprüchlichen Handbewegung bin ich dann weiter gefahren...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Warnecke
11.10.2006, 21:56 Uhr

zu: Radwege und Vorfahrt

@Kahleberger
Was hat Deine Antwort mit der Frage zu tun ??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sören
12.10.2006, 08:28 Uhr

zu: Radwege und Vorfahrt

Das Spiegelei heißt Vorfahrtstraße nicht Vorfahrtfahrbahn. Deswegen hat man auf der ganzen Straße Vorfahrt und dazu gehört auch der Radweg.

Daß Verkehrsschilder für Radweg nicht unbedingt gut zu sehen sind, ist eine andere Frage.

Ein Tipp: Wenn es kein benutzungspflichtiger Radweg ist, nehme die Fahrbahn. Da ist es viel unwahrscheinlicher, daß Dir die Vorfahrt genommen wird.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
12.10.2006, 17:56 Uhr

zu: Radwege und Vorfahrt

Moment, moment, was heißt "Die Radfahrer fahren auf dem Bürgersteig"? Handelt es sich um einen Fußweg, auf dem Radfaherer lediglich geduldet sind, ist die Frage nicht so eindeutig zu beantworten.
Diese Frage wird gerade noch von deutschen Gerichten erörtert.

» Deswegen hat man auf der ganzen Straße Vorfahrt und dazu gehört auch der Radweg.
«


Das wollte ich sagen, und Sören hat es auf den Punkt gebracht :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

Unaufmerksamkeit

Zu dichtes Auffahren

Unerwartet starkes Bremsen