Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan1988
01.08.2006, 11:30 Uhr

zu: zusätzliche Fragen?

Weniger? Man kann doch zu beidem genauso sich Sachen aus den Fingern saugen.

Bei mir wollte der Prüfer wissen, wo die Bremsflüssigkeit ist. Da ich schon ungefähr nen halbes Jahr ne CB500 hatte und die Fahrschulmaschine ne CBF600 war, war das soweit kein Problem, ich also einfach dahingezeigt und dann meinte er "haben wir auch noch genug bremsflüssigkeit drin".

Und ich dann an den Behälter gegangen und gesagt ja und in die Mitte von dem Behälter gezeigt, nur das Problem: Der Behälter war bisschen staubig bzw matschig, also dreckig, sodass man nichts sehen konnte, er meinte aber dann nur Okay und kA vll hat er was gesehen oder nicht, aber hat dann nicht weiter gefragt, außer was man vor der Fahr überprüfen sollte, und ich nicht drauf kam, dass er die Bremsen meinte, ich zaehl dem 1000 Sachen auf wie z.B. Reifen, Licht, Schutzkleidung, Visier sauber etc und dann wollte er nur die Bremsen wissen :-D

Dann nur die normale Abfahrtskontrolle und los gings ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
01.08.2006, 18:29 Uhr

zu: zusätzliche Fragen?

Einfach mal den Fahrlehrer fragen?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr auftauchen könnte

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-108-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-108-B

Der blaue Lkw darf zuerst abbiegen

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen