Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
02.03.2006, 16:11 Uhr

prüfungstermin

mein prüfungstermin ist für di. eingetragen.

laut fl kann es aber sein , dass man erst 3 tage vorher bescheit bekommt , ob er steht.

habe am prüfungstag noch 1x stadt und 1x überland eingeplant bekommen.

wie soll ich verfahren?

das müsste man nämlich schieben.

habe erst am sa. wieder fahrstunde

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern M3000GT
02.03.2006, 21:19 Uhr

zu: prüfungstermin

@sonhol

"da kann ich nur sagen: gott sei dank das du bald prüfung hast."

haha :D warum? nur weil er jeden tag hier im forum fragen stellt? Er wird es bestimmt weiterhin tun...er muss noch viel lernen und er wird hier auch nach bestandener prüfer weiterhin fragen stellen ;)
Ich weiss, das es dir aufm zwirn geht...aber was solls...jeder war mal ein fahranfänger...und ja du warst auch mal einer :D

Gruß Andre

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
02.03.2006, 21:23 Uhr

zu: prüfungstermin

Hi Maradonna,

ich würde die beiden Fahrten evtl. Montags vor der Prüfung machen. Oder wenns geht sogar Dienstags unmittelbar vor der Prüfung.
Ich wünsche Dir viel viel Glück!

Grüßle Muffin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
03.03.2006, 11:23 Uhr

zu: prüfungstermin

Diego, frag doch einfach Deinen Fahrleher!
Was hältst Du davon?
Der ist nämlich der Einzige weit und breit, der Dir eine gescheite Antwort auf Deine Frage geben könnte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie biegen voreinander ab

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-120 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-120

Auf eine Gefahrstelle

Auf eine Erste-Hilfe-Station

Auf eine Kreuzung