|    
 
 | 
 
| Das FAHRTIPPS-ForumFahrzeuge, Technik
  sodom17.05.2013, 13:25 Uhr wlche veersicherungen braucht manhallo wollte mir demnächst einen pkw zulegenund wollte mal fragen welche versicherungen man braucht
 klar das man das fahrzeug versichern muss aber
 ist die haftpflicht schon mit drin oder muss ich eine extra für
 mich beantragen
 
  sodom17.05.2013, 13:26 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht manhuch    hab da wohl zu schnell geschrieben 
  Peg  17.05.2013, 15:37 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht manWenn du das Fahrzeug versicherst, ist die KFZ-Haftpflicht die Mindestform.Das deckt Fremdschäden ab, die durch dein Fahrzeug (dein Verhalten, oder das dessen,der dein Fzg fuhr) entstanden. Kann aber (in wenigen Einzelfällen!!) das Geld (bis zu 5.000 Euro) von dir zurückfordern
 Ergänzbar durch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung, für Schäden am eigenen Fzg (auch mit/ohne dein Zutun), sofern sie dann nicht von der gegnerischen Versicherung übernommen werden  - oder zB durch Trunkenheit / Drogenmissbrauch entstanden.
 
 Nicht zu verwechseln mit einer Privathaftpflichtversicherung, die deine Wiedergutmachungspflicht, unabhängig vom KFZ, bzw KFZ-Gebrauches, übernimmt (aber auch hier im Kleingedruckten lesen!).
 
  sodom17.05.2013, 16:51 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht mandanke für die info !  also brauche ich am besten beide?zum glück kostet das nicht die welt ( naja zumindest die privathaftpflicht   )
 
 btw ich glaube der link funst nicht
 
 mfg
 
  Peg  17.05.2013, 18:59 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht manICH habe nicht verlinkt.Das macht das Programm allein -und ohne, dass der Schreiber darauf Einfluss nehmen kann.
 Entdeckt es das richtige "Stichwort", macht es einen Link draus .... ;o)
 
  Peg  17.05.2013, 20:12 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht manWenn du noch minderjährig bist und bei den Eltern lebst und sie entsprechend versichert sind, solltest du auch durch diesen Schutz abgesichert sein.Ansonsten hättest du zB das Haus zu bezahlen, was abbrannte, weil du eine Kerze angezündet hast und nicht im Auge behieltest.
 Das als kleines Beispiel, zum Sinn einer Privathaftpflichtversicherung.
 Und doch soll es Menschen geben, die keine besitzen ... :-O
 
  Hinniwilli18.05.2013, 09:00 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht man"Wenn du noch minderjährig bist und bei den Eltern lebst und sie entsprechend versichert sind, solltest du auch durch diesen Schutz abgesichert sein."
 So lange man noch in der Ausbildung ist, ist man normalerweise mitversichert, auch wenn man nicht im elterlichen Haushalt wohnt und volljährig ist.
 Aber die Privathaftpflicht-Versicherung hat eigentlich nichts damit zu tun, ob man ein KFZ besitzt. Sie schließt gerade Schadenfälle im Zusammenhang mit KFZ-Benutzung aus. Gerade wer statt mit dem KFZ mit dem Fahrrad fährt sollte eine Privathaftpflicht-Versicherung haben.
 
  sodom18.05.2013, 19:32 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht manalso reicht eine kfz versicherung völlig aus oder wie 
  Peg  18.05.2013, 22:10 Uhr zu: wlche veersicherungen braucht manMeine Fahrzeuge habe ich beide natürlich(!!) KFZ-Haftpflicht-versichert.Beide zusätzlich durch eine Teilkasko, ohne Selbstbeteidigung.
 Privat haftpflichtversichert bin ich auch seit 32 Jahren.
 Und wenn ich auch die Privathaftpflicht nie benötigte, bin ich froh, sie zu haben. Beruhigt enorm ;o)
 Die KFZ-Haftpflicht habe ich auch noch nie in Anspruch nehmen müssen, aber ohne sie darf ich die Fzge ja nicht anmelden/bewegen.
 Die Versicherung, die sich für mich wirklich lohnte, war die TK, ohne SB.
 Lohnte, in dem Sinne, dass ich nicht das selbst bezahlen musste, was mir andere (Unbekannte) an Glasschäden durch eingeschlagene Scheiben und zuerst abgetretene, dann geklauten Spiegel zufügten.
 Bei nem Garagenfahrzeug wäre das sicher anders gewesen.
 Was man "braucht" hängt also auch von persönlichen Umständen ab.
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-002 / 3 Fehlerpunkte Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist? Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor? Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B / 3 Fehlerpunkte Wer hält falsch? 
 Der helle Pkw Der dunkle Pkw Beide Pkw  
 FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:  |    |  |  |