Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
30.05.2012, 12:14 Uhr

Umweltplakette erneuern bei Kennzeichenwechsel

Hallo,

kurz Sachverhalt: An meinen Auto wurden mir die ursprünglichen Kennzeichen geklaut. Deshalb musste ich neue beantragen. Nun ist die Frage, ob ich auch die Umweltplakette ersetzen muss? Auf dieser steht noch die ursprüngliche Ziffern und Zahlenkombination.

Mir geht es nicht primär um die 5 Euro für eine neue Plakette. Aber diese Situation wird sicher mehrere in Deutschland betreffen. Und am Schadstoffausstoss des Auto ändert sich durch das neue Kennzeichen ja nichts.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
30.05.2012, 14:26 Uhr

zu: Umweltplakette erneuern bei Kennzeichenwechsel

"Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge"

.... das ist die heilige Schrift der lustigbunten Plaketten.

Und dort steht unter Punkt 9:

» Muss die Feinstaubplaketten regelmäßig erneuert werden?
Die Feinstaubplaketten ist an das Kennzeichen gebunden. Sie muss also nur erneuert werden, wenn das Fahrzeug ein neues Kennzeichen, etwa bei Umzug oder Verkauf, bekommt. «


Also lieber gleich 6 Euro in ne neue Plakette investieren, als ein Knöllchen über 40 Euronen und nem Punkt zu riskieren - und die 6 Euro am Ende trotzdem ausgeben zu müssen. ;o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
30.05.2012, 15:51 Uhr

zu: Umweltplakette erneuern bei Kennzeichenwechsel

Ich habe nur 35. BImSchV und entsprechende Verordnungen gefunden. Dort war das nicht angegeben.
Danke für den Hinweis.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?

So spät wie möglich zurückschalten

Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten

So früh wie möglich hochschalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B

Das Mädchen könnte umkehren und zu den anderen laufen

Die Kinder werden bestimmt am Fahrbahnrand warten, bis Sie vorbeigefahren sind

Eines der Kinder könnte umkehren, um den Ball zu holen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen