Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern m-thim
10.11.2006, 19:58 Uhr

Kaputte Kupplung durch Berg-anfahren?

Hallo!
Kann meine Kupplung kaputt werden, wenn ich am Berg nie mit Handbremse anfahre?
Gruß

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.11.2006, 20:20 Uhr

zu: Kaputte Kupplung durch Berg-anfahren?

Ob du die Hand- oder Fußbremse zum Anfahren benutzt, dürfte für den Kupplungsverschleiß relativ egal sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schneemann27
11.11.2006, 10:31 Uhr

zu: Kaputte Kupplung durch Berg-anfahren?

Der Unterschied bzw. Vor- und Nachteil beim Anfahren am Berg besteht darin, das du mit Handbremse nicht zurückrollst. Denn sollte einer hinter dir parken und du benutzt sie nicht , besteht die Gefahr des Rückwärtsrollen deines Kfz und die daraus eventuell entstehende Beschädigung des hinter dir stehenden Fahrzeuges.
Meiner Erfahrung nach ist das Benutzen der Handbremse am Berg, die beste Variante.
Aber entscheide selbst wie du bei Steigungen anfährst.
Die Gefahr, das deine Kupplung Schaden nimmt ist nicht gegeben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MuE
11.11.2006, 15:56 Uhr

zu: Kaputte Kupplung durch Berg-anfahren?

Die Kupplung nutzt sich bei den Fahrten nur unter dem Punkt ab, wenn du dein Fahrzeug ohne Bremse in einer Steigung hälst oder sie generell beim Anfahren noch ne weile schleifen lässt.
Und das meiste was bei Bergfahrten eigentlich aufgeraucht wird sind Bremsen / Bremsflüssigkeit. Aber das kennen wir ja alle aus Auto-Motor-Sport-Tv... -smile-
Also nicht unbedingt Bremsen wo es nicht nötig ist (also alles was du mit Gangwechsel / Kupplungs-Gasarbeit regeln kannst). Viele stehen bei bergabfahrten immer auf der Bremse und du als Kolonnenverfolger hast den ganzen Gestank im Auto....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern P2k1
12.11.2006, 10:10 Uhr

zu: Kaputte Kupplung durch Berg-anfahren?

Hi,

MuE:
>>Und das meiste was bei Bergfahrten eigentlich
>>aufgeraucht wird sind Bremsen /
>>Bremsflüssigkeit.

Also da würde ich dringend zur Werkstatt fahren, den normal ist das nicht @ Bremsflüssigkeit!!!
*lol*

Was da so stinkt ist die Kupplung! (Durch übermässige Beanspruchung - Reibung / Wärmeentwicklung)

mfg
P2k1

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-104 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 m davor

Über Schachtdeckeln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren