
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 xyz
28.12.2005, 18:13 Uhr
Tankautomatik
Habe eine ziemlich peinliche Frage, aber in den Fahrstunden kam das nie dran.
Wie funktioniert das mit der Tankautomatik an den Tankstellen, damit man nicht immer den Rüssel gedrückt halten muß? In einem unbeobachteten Moment habe ich mir das bereits mal angesehen, aber ich raffe es irgendwie nicht.
Am besten mal mit Bildmaterial oder so. Danke Leute.
 P2k1
28.12.2005, 18:36 Uhr
zu: Tankautomatik
Wenn das kein Scherz ist :>...
Schau dir mal das Bild an:
http://cms.agqm-biodiesel.de/hp_images/C_EVT_Zapfp
istole.gif
Da siehst du auf dem Hebel nochmal so einen kleinen Hebel, denn du beim Tanken einfach einrasten lässt und das ding springt dann wenn der tank "voll" ist automatisch zurück und beendet das tanken.
Mfg,
P2k1
 P2k1
28.12.2005, 20:47 Uhr
zu: Tankautomatik
Hi,
Ach ja
Wie das mit dem automatischen Abschalten funktioniert, kann ich dir auch noch "beschreiben".
Dazu folgendes Bild:
http://www.ksta.de/ks/images/mdsBild/1125644277618
l.jpg
Du siehst dort in dem Rohr ein weiteres kleines Rohr (durch dieses kleine Rohr wird die Umgebungsluft angesaugt.).
Wenn nun vor diesem Rohr beim Tanken etwas kommt (Schaum, Flüssigkeit), ändert sich der Druck in diesem Röhrchen, welches dann die Automatik "ausrasten" lässt und den Tankvorgang beendet.
Mfg,
P2k1
 P2k1
28.12.2005, 22:04 Uhr
zu: Tankautomatik
Hi,
Ja, genau das macht es ja und wenn dann eine Blasse oder eine Flüssigkeit mit "eingesaugt" wird, ändert sich der Druck und die Zapfpistole bricht das betanken ab.
Mfg,
P2k1
 xyz
29.12.2005, 11:54 Uhr
zu: Tankautomatik
@kahleberger:
ich wollte nur wissen, wie man die Automatik einschaltet. Der technische Hintergrund, warum sie auch wieder abschaltet, ist mir ehrlich gesagt egal, solange es funktioniert.
@P2k1:
ein Scherz war das nicht. Ich probiere das mal beim nächsten Tanken aus.
 Lizzard
29.12.2005, 16:33 Uhr
zu: Tankautomatik
Mich würde das mal interessieren wie sowas im Ausland geht... Da hab ichs in 90% der Fälle nicht geschafft. Die Zapfsäulen sehen aber genauso aus wie hier?!
 diezge
29.12.2005, 18:30 Uhr
zu: Tankautomatik
Hallo,
eigentlich kann man mit der Tankautomatik gar nicht viel falsch machen. Auch wenn man den Griff nicht einrastet, sondern manuell betätigt, schaltet die Zapfpistole immer aus.
Gruß,
diezge
 StormFighter
29.12.2005, 20:21 Uhr
zu: Tankautomatik
Sorry, daß ich den alten Thread wiederbelebe, aber:
Der Knackpunkt an der "Automatik" ist, daß man den Einfüllstutzen nicht zu weit reinhängen darf. Bei den meisten Autos, die ich betankt habe, mußte man das Ding nach dem Einsetzen wieder ein Stückchen rausziehen.
(Ein Tankwart benutzte dafür mal den Begriff "Atmen lassen"...)
 StormFighter
29.12.2005, 20:22 Uhr
zu: Tankautomatik
oops, der war ja gar nicht alt...
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-109-B / 3 Fehlerpunkte
Was ist in dieser Situation richtig?

Als Gegenverkehr brauchen Sie den Bus nicht besonders zu beachten
Sie dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren
Die entgegenkommenden Pkw dürfen nur vorsichtig an dem Bus vorbeifahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-003 / 3 Fehlerpunkte
Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?
0130
110 oder 112
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern
Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen
Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|