Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ripper
01.09.2005, 13:23 Uhr

Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

Wozu muss man beim Motorrad eigentlich die Kupplung betätigen, wenn man z.B. ausweichen muss oder so?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
01.09.2005, 13:30 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

Muss man das? Die theoretische Erklärung liegt möglicherweise darin, dass das Hinterrad dann ein Maximum an Querkräften aufnehmen kann (und man nicht etwa durch eine Schreckreaktion wie Gasgeben das Ausweichmanöver verhunzt).

Wenn ich allerdings in der Praxis ausweichen will, ohne vorher zu bremsen, dann drehe ich einfach das Gas zu, nix Kupplung, aber vielleicht ist das auch falsch :-?

lG,
Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffi (37)
01.09.2005, 14:08 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

Hallo Ripper,

um die Kreiselkräfte zu unterbrechen. Das Motorrad lässt sich so leichter in die Kurve drücken.

steffi (37)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
01.09.2005, 14:35 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

abgesehen davon ist in extremsituationen schub wegnehmen schon sehr hilfreich.. lernt man auch beim sicherheitstraining..

gruss
Marcel87

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
01.09.2005, 15:32 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

"Um die Kreiselkräfte zu unterbrechen?" Darunter kann ich mir nix vorstellen *g*

lG,
Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
01.09.2005, 17:48 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

Die Kreiselkräfte kann man nur ausschalten, indem man den eigenstabilen Bereich verlässt bzw. anhält. Das Betätigen der Kupplung soll störende Antriebs- oder Bremseinflüsse ausschalten und damit eine maximale Seitenführung des Reifens erlauben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ChilliPalmer
01.09.2005, 18:08 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

und weil der prüfer das so will und man gleich schnell bleiben soll zumindest beim ausweichen ohne abbremsen :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ripper
01.09.2005, 20:49 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

Ok dankeschön.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
01.09.2005, 21:12 Uhr

zu: Wozu Kupplung betätigen beim ausweichen etc.?

Kupplung ziehen beim Halten und beim Schalten.
Kreiselkräfte kann man nicht ausschalten, sie sind halt durch die Radumdrehung gegeben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-114 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-114

Wer jemanden besuchen will

Wer etwas einkaufen will

Wer Waren liefern muss