Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern x.y.u
23.08.2004, 22:34 Uhr

schaden durch häufiges abwürgen?

hallo...

seit gestern läuft mein punto nich mehr rund...hab mich noch nicht weiter damit beschäftigt,
aber ich frag mich ob durch häufiges abwürgen irgendwelche schäden entstehen können am auto...

mfg x.y.u

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fireball
23.08.2004, 22:55 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

Jo damit kannste deinem Motor irgendwann mal die Luft rauspusten :(
Jedenfalls ist es nicht besonders gut wenn unverbrannter Kraftstoff noch im System ist.

Mein Citroen damals reagierte auf sowas ganz eckelig...sprang einfach nicht mehr an.
Es gab ständig Probleme mit der Kompression des Motor und die Lampe leuchtete...aber nur dann wenn man ihn hat abwürgen lassen.
Is bestimmt net gut.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern papercut
23.08.2004, 23:05 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

Kupplung und Getriebe werden auch sehr stark belastet.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jimmy_18
24.08.2004, 18:21 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

Vielleicht mal ne Stunde hochturig über die Bahn jagen...?

mfg
jimmy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jimmy_18
25.08.2004, 12:40 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

@MF:

Hmm, wie jagst du ein Auto über die AB wenn nicht hochturig? Selbst im 5ten dreht der bei mir bei knapp viereinhalb-tausend...?

IMHO sollte außerdem selbst eine Dauerbelastung am Begrenzer dem Motor nicht schaden, sofern er
a) technisch i.O. ist
b) er warm ist

mfg
jimmy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
25.08.2004, 13:08 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

Dauervollgas bringt weniger ... zum "Durchputzen" ist es IMHO besser, sich erstmal eine freie Landstraße zu suchen und mal allen Drehzahlbereichen einen Besuch abzustatten, d.h. viele Beschleunigungsvorgänge, wo man die Gänge auch durchaus bis zur Höchstdrehzahl ausdrehen sollte, wenn der Motor mal schön warmgefahren ist. Dann evtl. eine kleine Autobahstrecke zum Abschluss, mit ca. 2/3 der Höchstdrehzahl.

Und wenn der Motor nachher immer noch ruckelt, hat's wenigstens Spaß gemacht *g*

lG, Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern x.y.u
25.08.2004, 14:54 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

okay...

der auspuff war schuld ;)

aber trotzdem danke für die antworten :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
01.03.2005, 23:16 Uhr

zu: schaden durch häufiges abwürgen?

es kann auch am Fabrikat (Citrön) liegen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-006-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-006-B

Ich muss warten

Der Radfahrer muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126

Es muss mit mindestens 35 km/h gefahren werden

Es darf nicht schneller als 35 km/h gefahren werden

Auf eine Bundesstraße

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück ausfahren. Wer muss warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-102-B

Sie müssen warten

Die Fußgänger müssen warten