Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lucas
18.10.2013, 06:18 Uhr

Motorradfuehrerschein in Australien

Hallo,
ich befinde mich im moment in Australien und habe den Tipp bekommen, dass man hier recht schnell und guenstig einen Motorradfuehrerschein machen kann.
Ich bin 20 Jahre alt, habe einen Autofuehrerschein und habe keinerlei vermerkte Vergehen in Deutschland.
Ich bleibe laenger als die vorgeschriebenen 185 tage in Australien und kann die adresse meines ehemaligem Chefs als Wohnsitz angeben bei dem wir fuer einen Monat gewohnt haben.
Allerdings weiss ich nicht was ich von folgender Einschraenkung halten soll.

Eine ausländische Fahrerlaubnis berechtigt NICHT zum Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland,wenn der Auslandsaufenthalt nur auf dem Papier bestand, d.h. der ständige Aufenthalt tatsächlich weiterhin Deutschland war.

Was ist ein staendiger Aufenthalt im buerokratischem Sinne? Reicht die adresse meines Chefs in diesem fall um einen "Wohnsitz" nachzuweisen ?
Ansonsten muesste ich ja weder Praktische noch theoretische Pruefung in Deutschland nachholen.
Ich hoffe es kamen noch nicht allzu viele aehnliche Fragen aber mein Internet hier ist leider zu beschraenkt um die Sufu ordentlich zu nutzen ( und unter 3 Stunden recherge zu bleiben ).
Vielen Dank fuer die Hilfe im Vorraus,
Lucas

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht

Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden

Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte

An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?

Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten

Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen

Warnzeichen geben und den Lkw überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten