Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aaalex
23.02.2012, 12:01 Uhr

Probezeit und geblitzt worden

Hi
bin in der Probezeit und heute Nacht geblitzt worden innerorts
erlaubt waren 50 kmh und der tacho war zwischen 75 und 80 kmh

mit was habe ich jetzt ungefähr zu rechnen? wie sehen die toleranzen bei der geschwindigkeit im fahrzeug aus bzw. die toleranzen vom messgerät am blitzer selbst?

habe mal was von gehört, das der tacho im fahrzeug immer bisschen mehr anzeigt als man real fährt.

danke für die zahlreichen antworten! ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
23.02.2012, 16:22 Uhr

zu: Probezeit und geblitzt worden

Den Tachovorlauf deines Fahrzeuges kannst du sehr gut selbst ermitteln, indem du ihn mit einem Navigationsgerät aufs Armaturenbrett stellst und die Geschwindigkeiten abgleichst. Das Navi lügt nicht. ;o)

Innerorts zieht man dir von der gemessenen Geschwindigkeit 3 km/h Messtoleranz ab.

Wenn du nun also deine tatsächliche Geschwindigkeit hast -und von der die 3 km/h abziehst- hast du die Geschwindigkeit, die man dir vorwirft.
Ziehst du von der die erlaubte Geschwindigkeit ab, hast du die Übertretung.
Und die kannst du hier in den Bußgeldrechner http://www.fahrtipps.de/bussgeldrechner/index.php geben und weißt, was dich erwartet.

Eigentlich ganz einfach ;o)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?

Mit verschmutzter Fahrbahn

Mit starken Regenschauern

Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B

Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird

Dass sich Ampeln von den bunten Leuchtreklamen kaum abheben

Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen