Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sunny27111
19.11.2010, 08:42 Uhr

Hilfe

Hallo, ich habe einen 100 NX und dieser macht im Moment nicht das, was ich möchte und zwar.

Vor kurzen wurde die Lichtmaschine und Batterie erneuert, weil ich auf der Autobahn liegen geblieben bin.

Nun habe ich aber folgendes Problem.
Ich starte den Wagen, fahre zum Einkaufen und dann springt er nicht mehr an.

Muss jedes Mal überbrückt werden.

Hab es schon versucht mit Radio, Lüftung, Heizung aus, aber trotzdem tickert immer die Batterie beim Neustart.

Nun traue ich mich nicht mehr mit dem Wagen zu fahren bzw. müsste ich nur fahren, sonst geht nix mehr.

Kann mir jemand sagen, woran das liegt????

Vielen, vielen Dank

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
28.11.2010, 17:34 Uhr

zu: Hilfe

Wenn die Startprobleme eindeutig an einer leeren Batterie liegen (die Tatsache, dass er per Starthilfe anspringt, deutet darauf hin, dass es so ist), dann solltest du noch mal die Lichtmaschine und die Batterie prüfen lassen, am Besten dort, wo man das repariert hat.

Dass eine neue Batterie oder eine neue Lichtmaschine schon wieder defekt sind, ist allerdings sehr unwahrscheinlich. Möglich wäre, dass du einen versteckten Verbraucher hast, der die Batterie leersaugt. Hierzu müsste man mal die Ruhestromaufnahme messen.

Allerdings spricht gegen ein Batterie-Problem, dass er auf der Fahrt zum Einkaufen normal anspringt, dann nach der eher kurzen Standzeit nicht mehr.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-022 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?

Dass die Kinder

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Von rechts könnte sich ein überholendes Fahrzeug nähern

Ich muss beim Rechtsabbiegen nur nach links schauen