Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
04.12.2009, 22:45 Uhr

Anhägelast ist...?

Hi,

hab schon im Net geforscht, aber eine richtige Definition habe ich leider noch nicht gefunden.....

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
04.12.2009, 23:04 Uhr

zu: Anhägelast ist...?

alles was hinten dran hängt.

Gewicht des Anhängers Beladung

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chriscovery
27.01.2010, 14:22 Uhr

und wieder genauer...

Definition Anhängelast frei in Worte gefasst:

Die Anhängelast ist die größtmögliche Masse eines Anhängers die das Zugfahrzeug ziehen darf.

Die max zulässige Anhängelast steht im Fzg-Schein oder der Bedienungsanleitung.

Die tatsächliche Anhängelast berechnet sich wie folgt:

!!!!
Anhängelast =
"Leergewicht Anhänger" PLUS ""Zuladung Anhänger" MINUS "Stützlast"
!!!!

So ich hoffe die Frage wäre jetzt richtig beantwortet, da es eben nicht alles ist was hinten dran hängt! (Wo dran überhaupt ;-) )

Wenn ich jedes mal 250kg weniger zuladen würde, weil ich meine Stützlast nicht komplett nutze würde ich aber recht häufig zweimal fahren....

-Chris-

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05.107 / 3 Fehlerpunkte

Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?

Rechts

Links nur dann, wenn rechts andere Fahrzeuge die Fahrbahn versperren

Links

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-012 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist als Kraftfahrer ungeeignet?

Personen, die

- regelmäßig Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) nehmen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Fahrt nicht fahruntüchtig sind

- täglich nur eine Haschisch-Zigarette rauchen