Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern alter kater
03.09.2009, 10:35 Uhr

ausland

den motorad FS möchte ich aus kostengründen in einen eu stat machen rente zu klein!!
bitte um antwort Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
03.09.2009, 13:06 Uhr

zu: ausland

Aha, dann haben wir den Kater ja doch richtig verstanden. Zu diesem Thema findest Du in der Rubrik "Führerschein" weitere Infos. Bitte zuerst dort schlau machen.

Wenn Du dann immer noch der Meinung bist, dass ein Auslandsführerschein für Dich überhaupt in Frage kommen kann (Wohnsitzverlagerung!), dann google den Begriff "EU-Führerschein" und freu Dich auf eine Menge verblüffend gut aufgemachter Webseiten ;-)

Im FAHRTIPPS-Forum und im Forum von verkehrsportal-Archiv ist Deine Frage aber schon einige tausend Mal gestellt worden. Meistens auch viel präziser.

Abgehakt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-017-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-017-B

Ich muss das Motorrad durchfahren lassen

Ich fahre vor dem Bus

Ich muss den Bus durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung