Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern thienz
10.07.2009, 18:08 Uhr

Führerschein aus USA (Oregon)

Hallo zusammen,

ein Freund von mir besitzt einen Führerschein aus Oregon. Kann er hier in Deutschland ohne weiteres fahren?

Viele Grüße,
Martin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
10.07.2009, 19:01 Uhr

zu: Führerschein aus USA (Oregon)

Hallo.

Ich gehe mal davon aus, dass der Freund in Deutschland wohnt?

Die Fahrerlaubnis aus Oregon ist gem. § 29 Abs. 1 FeV 6 Monate in Deutschland gültig. Danach verliert sie ihre Gültigkeit und muss in eine deutsche FE umgeschrieben werden.

Der Staat Oregon ist ein Anlage 11 FeV aufgeführt. Demnach muss bei einer Umschreibung einer Oregon- FE die theoretische Prüfung, nicht aber die praktische Prüfung absolviert werden.

Das oben gesagte gilt natürlich nur, wenn die Fahrerlaubnis in Oregon
a) - unter Beachtung der "185- Tage- Regel" erworben wurde (§ 29 Abs. 3 Nr. 2 FeV) und
b) es sich nicht um einen Lernführerschein handelt (§ 29 Abs. 3 Nr. 1 FeV).

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Friddi
01.11.2009, 14:49 Uhr

Führerschein in den USA machen

Hallo, Ich habe mal ein paar Fragen bezüglich des Auslandsführerscheins. Ich habe vor, für 5 Monate nach Oregon zu fahren und möchte dort auch meinen Führerschein machen. Wird der in Deutschland überhaupt akzeptiert? Wenn ja, muss ich noch Prüfungen in Deutschland machen? Ist es egal, dass man den Führerschein wahrscheinlich nur auf Automatikautos machen kann?
Danke im Vorraus!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-105 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Parken verboten?

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird

Vor Bordsteinabsenkungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen