Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern chris2307
04.12.2008, 13:44 Uhr

Kann mir jemand helfen??

Hallo ihr, ich habe da mal eine frage zum Rückwärtsfahren: LKW mit Tandemanhänger (Starrdeichsel) links um eine kurve.

ich würde mich über hilfreiche tipps von euch freuen!!

mfg chris2307

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern chris2307
05.12.2008, 12:02 Uhr

zu: Kann mir jemand helfen??

naja ich bekomme denn anhänger net wirklich um die ecke!! habe da meine probleme mit dem lenken und nun hatte ich gedacht das ich hier ein paar hilf reich tipps bekommen kann.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
06.12.2008, 11:00 Uhr

zu: Kann mir jemand helfen??

Mit einem Starrdeichselanhänger ist das Rangieren im Vergleich zu einem mehrachsigen Anhänger mit gelenkter Vorderachse ein Kinderspiel.

Wo genau liegt denn das Problem? Aus der Ferne kann man das nur schematisch erklären:
- nach rechts lenken, vielleicht mal nur eine halbe Umdrehung und beobachten, wie der Anhänger reagiert
- kommt der Anhänger nicht weit genug um die Kurve, dann stärker einlenken
- kommt der Anhänger in zu engem Radius, dann gegenlenken

Generell gilt: Langsam fahren, sonst hat man keine Zeit den Anhänger zu beobachten und gegenzulenken. Es gibt außerdem zwei Punkte, an denen man nicht mehr durch Ein- oder Gegenlenken korrigieren kann, sondern nur noch durch erneutes Vorwärtsfahren: Der eine Punkt ist erreicht, wenn der Knickwinkel zwischen Lkw und Anhänger zu klein geworden ist. Wenn man jetzt weiterfährt, randaliert man irgendwann den Zug, also rechtzeitig nach vorne ziehen. Der andere Punkt ist erreicht, wenn der Bogen des Anhängers zu groß war und man an die (tatsächliche oder gedachte) Fahrbahnbegrenzung stoßen würde.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
08.12.2008, 15:39 Uhr

zu: Kann mir jemand helfen??

kurz richtungseinschlag geben und dann nur noch korrigierend lenken. dabei flucht beobachten. zum einschlag entgegengesetzt lenken.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B

Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor Ihnen die Fahrbahn überqueren

Nach dem Abbiegen des Lkw können Fußgänger von der gegenüber liegenden Seite kommen

Der Lkw wird anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110 / 3 Fehlerpunkte

Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts kommenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110

Ich kann nach dem Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen

An der Haltlinie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-119 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-119

Motorräder

Fahrräder

Pkw