Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ihmchen
04.08.2008, 20:07 Uhr

Fristverlängerung

Grüß Euch,

vielleicht könnt ihr mir helfen: Gibt es eine Möglichkeit auch wenn die 3 Jahresfrist knapp überzogen ist (14 Tage), die Umschreibung doch noch zu bekommen? Hat das schon mal jemand probiert?
Danke an Euch
i

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
04.08.2008, 22:25 Uhr

zu: Fristverlängerung

Die 3-Jahres-Frist wird mit dem Inkrafttreten einiger Änderungen in der FeV zum 29.10.2008 gestrichen. In einigen Bundesländern wird die neue Regelung schon vorab angewendet.

Du kannst bei deiner Führerscheinstelle nachfragen, ob sie schon jetzt die neue Regelung anwendet, dann kannst du den Führerschein jetzt schon umschreiben lassen (je nachdem, aus welchem Staat der FS ist, mit oder ohne Prüfung).

Im anderen Fall musst du eben noch bis 29.10.2008 warten und lässt den FS dann umschreiben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern abarwolff
14.08.2008, 23:58 Uhr

zu: Fristverlängerung

Koennen Sie das noch mal genauer Erklaeren?
Heisst das, gibt es kein Frist mehr Aulaendisches FS umzuschreiben? Habe meine USA Driver's License seit 1991, habe diesen Frist verpasst, und faenge jetzt an mit Fahrschule. Habe ich jetzt ein neuer Chance???

DANKE!

Ben

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
15.08.2008, 00:15 Uhr

zu: Fristverlängerung

ab dem 29.10. kann ein ausländischer führerschein mit bzw. ohne prüfung (anlage 11 fev) umgeschrieben werden weil es dann keine fristen mehr gibt.
mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-111 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-111

Auf einen Radweg

Auf ein Verbot für Radfahrer

Auf Radfahrer, die die Fahrbahn kreuzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B / 3 Fehlerpunkte

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B

Zum Halten und Parken

Zum Überholen

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf Landstraßen möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

Kleinkrafträder

Mofas und Krankenfahrstühle

Langsam fahrende landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen