Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fliegenpilz
13.07.2007, 15:22 Uhr

Australien

Hallo, mein Sohn fliegt im August für 11 Monate nach Australien und überlegt dort den Führerschein zu machen. Meine Frage ist ob dieser dann hier umgeschrieben werden kann??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bananensplit
13.07.2007, 15:56 Uhr

zu: Australien

Wenn Du Dich länger als 185 Tage in Australien aufhältst, kannst Du dort einen Führerschein machen, der 6 Monate in der BRD gültig bleibt und mit dem Du fahren darfst. Wichtige Voraussetzung ist allerdings: Es muß sich um eine vollwertige Fahrerlaubnis handeln, eine learner's permission o.ä. ist in Deutschland ungültig.
Nach 6 Monaten läuft Dein australischer Füherschein hier ab ( § 31 FeV).
Australische Führerscheine werden leider nicht in deutsche Führerscheine umgeschrieben (§ 31 Abs. 2 FeV, Anlage 11 FeV)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
13.07.2007, 17:28 Uhr

doch!

» Nach 6 Monaten läuft Dein australischer Füherschein hier ab ( § 31 FeV).
Australische Führerscheine werden leider nicht in deutsche Führerscheine umgeschrieben (§ 31 Abs. 2 FeV, Anlage 11 FeV) «


Gerade nach § 31 Abs. 2 FeV wird eine australische Fahrerlaubnis umgeschrieben. Die Tatsache, daß Austtralien nicht in Anlage 11 aufgeführt ist, führt lediglich dazu, daß dafür die theoretische und praktische Fahrprüfung abgelegt werden muß.

Dann steht aber -gerade nach dem von Bananensplit angeführten § der Umschreibung nichts im Wege.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fliegenpilz
14.07.2007, 12:41 Uhr

zu: Australien

ganz herzlichen dank...das hilft uns doch schon sehr weiter

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Soni88
14.07.2007, 15:05 Uhr

zu: Australien

Dass in Australien Linksverkehr ist, wisst ihr aber, oder? Ich würde mir das gründlich überlegen. Ich kenne jemanden, der das gemacht hat, und der hatte hier dann arge Schwierigkeiten. Klar, man kann sich auch umgewöhnen, aber das is ja in gewisser Weise auch gefährlich. Und wenn tatsächlig nen Unfall passieren sollte aufgrund von Fahrbahnverwechslung o.ä. und die Versicherung sieht, wo der Führerschein herkommt, na dann prost Mahlzeit.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
14.07.2007, 15:27 Uhr

zu: Australien

» Dass in Australien Linksverkehr ist, wisst ihr aber, oder? Ich würde mir das gründlich überlegen. «

Es gibt schlimmeres :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Soni88
14.07.2007, 16:03 Uhr

zu: Australien

   Natürlich gibts das, aber wer nen Jahr Links fährt, und es anders auch gar nicht kennt (außer als Beifahrer) wird mit sicherheit Probleme haben, wenn er wieder hier ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
14.07.2007, 17:53 Uhr

zu: Australien

Man muß sich ein wenig umgewöhnen, besonders, was das Schalten mit der ungewohnten Hand angeht, aber ich würde das nicht als großes Hindernis sehen, im Ausland meinen Führerschein zu machen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-101 / 3 Fehlerpunkte

Was kann es bedeuten, wenn an einem Fahrzeug blaues Blinklicht - jedoch kein Einsatzhorn - eingeschaltet ist?

Es wird vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr gewarnt

Ein Abschleppwagen fährt zum Einsatz

An einer Unfallstelle wird vor Gefahren gewarnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-106 / 3 Fehlerpunkte

Warum ist rechtzeitiges Bremsen beim Annähern an Zebrastreifen besonders wichtig?

Damit die Räder rechtzeitig blockieren

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Damit Fußgänger nicht erschreckt oder verunsichert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-104-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie an solchen Haltestellen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-104-B

Solange Türen der Straßenbahn geöffnet sind, ist Vorbeifahren verboten

Fußgänger rennen oft über die Fahrbahn, um die Straßenbahn noch zu erreichen

Fußgänger verlassen manchmal unachtsam die Verkehrsinsel