Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ania S.
06.11.2006, 19:48 Uhr

Winterreifen

Hallo!!!

Ich habe eine Frage!!! Seit heute hatt mein Seat Altea Winterreifen, sind unsere erste Winterreifen überhaupt. Ich finde das die Reifen beim fahren lauter sind als die Sommerreifen (ich meine Fahrgeräusche). Ist das Einbildung? Ist das ok.? Oder stimmt mit den Reifen etwas nicht?

Gruss
Anna

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
06.11.2006, 19:50 Uhr

zu: Winterreifen

also des ist normal das die reifen bisschen quitschen am anfang, da die erst mal ein bisschen eingefahren werden müssen, du solltest bedenken das neuwertige reifen schnell zum rutschen neigen bevor sie nicht gut eingefahren wurden, kann deshalb sein das sie quitschen. Eine bessere Erlärung fällt mir da nicht ein

mfg demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
06.11.2006, 22:13 Uhr

zu: Winterreifen

Nein, du bildest dir das nicht ein. Winterreifen haben meist ein lauteres Abrollgeräusch als Sommerreifen. Die Geräusche entstehen abhängig vom Profilmuster der Reifen. Da Winterreifen ein gröberes Profil mit viel mehr Rillen und Lamellen haben, sind sie beim Abrollen lauter.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
06.11.2006, 22:30 Uhr

zu: Winterreifen

Hier auch ein Seat-Fahrer!

Das mit den Winterreifen ist übertragen auf einen Fußgänger so, als hätte er Wanderschuhe an. Mit denen gibt's kein anmutiges Laufgeräusch wie z.B. mit Halbschuhen, aber man rutscht nicht auf schwierigem Terrain.

Aimee

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was ist zu tun?

Die Bremse vorsichtig trocken fahren

Bremsflüssigkeit nachfüllen

Die Bremse mehrfach im Stand betätigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)