Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Coddy
19.10.2006, 16:25 Uhr

Wer zahlt das Bußgeld?

Hi!
Also ich bin letztens mit einem Auto gefahren, was nicht auf mich angemeldet ist und glaube geblitz worden zu sein. Wer bekommt jetzt die Punkte bzw. das eventuelle Fahrverbot und das Bußgeld? Ich oder der Fahrzeughalter?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
19.10.2006, 17:08 Uhr

zu: Wer zahlt das Bußgeld?

Zuerst wird der Fahrzeughalter angeschrieben. Der kann dann den echten Fahrer nennen und der bekommt dann den Bußgeldbescheid.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
19.10.2006, 18:47 Uhr

zu: Wer zahlt das Bußgeld?

Grundsätzlich wird immer der Fahrer bestraft. Der Halter kann nicht für einen Verstoß belangt werden, den er nicht begangen hat. Deshalb wird auch vom Fahrer das Photo gemacht, ansonsten würde ja das Kennzeichen ausreichen.

Bei geringen Tempoüberschreitungen stellen die Behörden allerdings nicht allzu großen Ermittlungsaufwand an, den wahren Fahrer zu stellen, sodaß es in diesem geringfügigen Bereich oft klappt, daß der Halter bezahlen kann.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-102 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?

Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen

Ankündigung eines geschlossenen Verbandes

Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-004 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?

Durch Alkohol und andere berauschende Mittel

Durch bestimmte Medikamente

Durch Übermüdung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-105 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Parken verboten?

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Vor Bordsteinabsenkungen

Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird