Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mofafahrer
18.09.2006, 20:02 Uhr

Mofa- Prüfbescheinigung 2007

Ändert sich 2007 etwas an der Regelung zur Mofa- Prüfbescheinigung (Anpassung an EU- Recht)?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
18.09.2006, 20:58 Uhr

zu: Mofa- Prüfbescheinigung 2007

nein, es wird sich nichts ändern.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
19.09.2006, 07:16 Uhr

zu: Mofa- Prüfbescheinigung 2007

An welches EU-Recht sollte man da was anpassen? ...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mofafahrer
19.09.2006, 09:04 Uhr

zu: Mofa- Prüfbescheinigung 2007

z. B. Frankreich:
"cyclomoteur" (max. 45 km/h bbH und max. 50 ccm) sind führerscheinfrei ab 14 Jahren

ob dies auch EU- Recht ist oder wird ???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chrisx021983
19.09.2006, 10:05 Uhr

zu: Mofa- Prüfbescheinigung 2007

@Mofafahrer

Die Mofa-Prüfbescheinigung ist ja auch kein Führerschein!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
19.09.2006, 17:18 Uhr

zu: Mofa- Prüfbescheinigung 2007

1. Diese Fahrzeuge sind keine Mofas (dort ist bei 25 km/h Schluss)
2. Sieht das "EU-Recht" für solche Kleinkrafträder vor, dass die Staaten das so regeln könnnen, wie sie wollen. Und in Deutschland heißt das eben Mofa ab 15, Klasse M ab 16. Es gibt also keine EU-einheitliche Vorschrift, woran man hier was anpassen könnte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück ausfahren. Wer muss warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-102-B

Die Fußgänger müssen warten

Sie müssen warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?

Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern

Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen

Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Was versteht man unter defensivem Fahren?

Nicht auf seinem Recht bestehen

Mit Fehlern anderer rechnen

Vorsorglich an jeder Kreuzung anhalten