
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Chris12
21.08.2006, 16:52 Uhr
es geht um Synchronringe
Ich habe eine Frage zu den Synchronringen? Die gehören ja zu den Verschleißteilen. Ab wieviel km werden die denn so im Durchschnitt gewechselt? Meine Frage ist deshalb, da dieses ja eine sehr teure Angelegenheit ist weil das Getriebe zerlegt werden muss. Ich frage auch weil ich beim Schalten in den zweiten Gang immer einen relativ kleinen Widerstand merke und dort wurde mir im anderen Forum gesagt, dass die Synchronringe vielleicht schon verschlissen sind.
Danke für die Antworten

 Georg_g
21.08.2006, 17:20 Uhr
zu: es geht um Synchronringe
Synchronringe unterliegen zwar einem Verschleiß, aber man würde sie nicht als Verschleißteile bezeichnen, weil sie im Normalfall ein Autoleben lang halten sollten.
Drehzahlintensive Fahrweise und das Zurückschalten in kleine Gänge bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen den Verschleiß. Gleiches gilt für das "Reinwürgen" von Gängen mit viel Kraftaufwand.
Passend zu der Diskussion, ob man an Ampeln auskuppeln soll: Wenn ich beim Warten immer in den Leerlauf schalte und auskupple, schone ich zwar mein Ausrücklager. Wenn es weitergeht, sollte man aber nicht die Kupplung treten und sofort mit viel Kraft den 1. Gang reinhauen, sondern auskuppeln, eine Sekunde warten, und dann den 1. Gang mit mäßiger Kraft einlegen. Die Synchronisation des 1. Ganges wird es dir danken.
 Chris12
21.08.2006, 18:07 Uhr
zu: es geht um Synchronringe
Danke für diesen Beitrag. Weil ich hab gedacht das diese bei mir schon verschlissen wären. Da ich aber eigentlich fast immer mit dem Getriebe nett umgehe und die Gänge ganz selten und nur ausversehen reinhaue kann man das ja schon fast ausschließen
 Chris12
21.08.2006, 18:59 Uhr
zu: es geht um Synchronringe
"Dann kann es ebenfalls zu solchen Problemen kommen." Dazu kann ich halt nur sagen das es wirklich nur ein kleiner Widerstand ist und der mich nicht wirklich stört. Nur will halt auch nit irgendwann mit nem Getriebeschaden irgendwo liegen bleiben. Werd das mal ausprobieren was "MF" da sagt.
 Chris12
21.08.2006, 19:25 Uhr
zu: es geht um Synchronringe
hab das grad ma an einer richtigen Steigung ausprobiert was "MF" da gesagt hat und der 2te Gang ist dringeblieben.
 Georg_g
21.08.2006, 20:53 Uhr
zu: es geht um Synchronringe
»hab das grad ma an einer richtigen Steigung ausprobiert was "MF" da gesagt hat und der 2te Gang ist dringeblieben.«
Den Versuch hättest du dir sparen können. Wenn ein Gang während der Fahrt rausspringt, deutet das nicht auf eine verschlissene Synchronisation hin.
 Chris12
22.08.2006, 14:07 Uhr
zu: es geht um Synchronringe
Ich hab mal mein Vater mit dem Auto fahren lassen und der meinte das, da nich wirklich ein widerstand ist und das das normal wäre usw. Gut er ist halt auch kein Fachmann aber er kennt sich schon bisschen aus und hat Erfahrung da er schon 30 jahre Auto fährt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?
Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen
Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern
Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte
Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?
Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht
Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen
Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-103 / 3 Fehlerpunkte
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden
Weil der Verkehrsfluss behindert wird
Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|