Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin111
28.07.2006, 19:24 Uhr

Kombinierte Aus- und Abfahrten

Ich möchte eine Frage zu kombinierten Ausfahrten stellen. Ich meine solche, wo der auffahrende Verkehr den selben Streifen zum Beschleunigen benutzt, den der abfahrende Verkehr zum Verzögern verwendet.

Während meiner Fahrausbildung traf ich leider nie auf einen solchen Abfahrtstyp, da es in meiner Gegend eigentlich immer getrennte Ausfahrten und Abfahrten gibt. Daher habe ich damit noch kaum Erfahrung

Jedoch befindet sich auf einer AB ähnlichen Kfz-Straße, die ich hin und wieder befahre eine solche Abfahrt. Nach Gefühl habe ich dort auffahrenden Verkehr vorgelassen, und mich dann eingefädelt, sobald frei war.

Ob das nun korrekt war, weiß ich leider nicht. Wie sollte man sich an einer solchen kombinierten Abfahrt verhalten? Ich stelle mir z.B. vor dass in der Rush Hour da ein Abfahren faktisch unmöglichkeit sein wird, wenn der auffahrende Verkehr den Streifen komplett zum Beschleunigen ausnutzt.

Nebenbei wollte ich auch noch Fragen, ob diese kombinierten Ausfahrten irgendeinen bestimmten Namen haben?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
28.07.2006, 22:57 Uhr

zu: Kombinierte Aus- und Abfahrten

Die haben keinen bestimmten Namen, aber wenn Du hier mal ein wenig im Forum suchst, wirst Du die Antwort finden, das Thema hatten wir hier schon öfers.
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich da noch näher zu äußern, ich verabschiede mich allerdings für diese Nacht :)

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
29.07.2006, 10:23 Uhr

zu: Kombinierte Aus- und Abfahrten

So, ich bins nocheinmal. Wer den Fahrstreifen wechselt, hat sich so zu verhalten, daß kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet wird. Also ist der, der die Spur wechselt, wartepflichtig. Wollen beide Verkehrsteilnehmer gleichzeitig die Spur wechseln, so gilt lediglich § 1 der StVO; die gegenseitige Rücksichtnahme. Die Verkehrsteilnehmer müssen sich gegenseitig verständigen.
Du hast Dich vollkommen richtig verhalten.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-002 / 3 Fehlerpunkte

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Sofort bremsen, weil Kinder auf die Fahrbahn laufen könnten

Weiterfahren, weil Kinder gelernt haben, am Fahrbahnrand stehen zu bleiben

Dem Ball ausweichen und weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-101 / 3 Fehlerpunkte

Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden?

Sie müssen

- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern

- die Unfallstelle absichern

- den Verletzten Hilfe leisten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131

Auf eine Überholverbotstrecke von 200 m Länge

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet