Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern hanekhen
12.06.2006, 19:43 Uhr

Führerscheinklassen C+CE

Hallo,
schonmal vorweg: ich habe die suchfunktion benutzt, jedoch ncihts gefunden.
ich bin 18 und habe am freitag die klassen C+CE bestanden.
wieviel darf ich jetzt gewerblich fahren?
und
was heißt gewerblich?
...ich darf damit kein geld verdienen
...oder das unternehmen darf durch meine tätigkeit keinen gewinn erzielen?
freue mich schon auf ne antwort, danke
hanekhen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schaufel
31.01.2007, 19:30 Uhr

zu: Führerscheinklassen C+CE

du darfst mit 18 "privat" 40tonner fahren, das heißt zb. ein umzug für dich oder deine eltern, oder du baust ein haus und fährst sand, also alles was für dich ist!gewerblich ist es ,wenn du tätigkeiten für eine firma machst, auch wenn du umsonst arbeitest!gewerblich darfst du nur bis zu 12tonnen fahren(zulässige gesamtmasse)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Einordnen, blinken, nachfolgenden Verkehr beobachten

Blinken, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Nachfolgenden Verkehr beobachten, blinken, einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-136 / 3 Fehlerpunkte

Was endet hier?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-136

Vorausgegangene Streckenverbote

Eine Zone mit eingeschränktem Haltverbot

Eine Zone mit absolutem Haltverbot