Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
18.01.2006, 22:30 Uhr

Führerschein mit 17 (Versicherung) Begleitfahrer

Hallo zusammen,

also was ich fragen wollte ist, ich bin ja versichert, begleitetes Fahren. Mein Vater hat die Versicherung abgeschlossen beim ADAC.
So nun habe ich eine weitere Person eintragen lassen, kann ich jetzt auch mit der neuen eingetragenen Person schon fahren oder muss ich warten bis diese es der Versicherung gemeldet hat?
Ich bin ja schon versichert. Gibts komplikationen wenn es " zum Unfall " kommen könnte?

Danke auf Antworten schon im Voraus

mfg

de mario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
18.01.2006, 22:32 Uhr

zu: Führerschein mit 17 (Versicherung) Begleitfahrer

ich schreibe diesen Beitrag, weil in dem Brief der Versicherung das Auto meines Vaters angegeben war und ich jetzt net weis ob ich mit anderen autos auch fahren darf

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-001

Auf Vorfahrt

- an allen Kreuzungen und Einmündungen dieser Straße

- bis zum Ortsende

- nur an der nächsten Kreuzung oder Einmündung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004

Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang

Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden

Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-106 / 3 Fehlerpunkte

Warum ist rechtzeitiges Bremsen beim Annähern an Zebrastreifen besonders wichtig?

Damit die Räder rechtzeitig blockieren

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Damit Fußgänger nicht erschreckt oder verunsichert werden