Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lisa1980
30.10.2005, 02:03 Uhr

Führerschein in der Schweiz

Mein Mann arbeitet in der Schweiz und hat eine gültige Aufenthaltserlaubnis. Jetzt möchte ich gerne nachreisen und dann in der Schweiz meinen Führerschein machen. Ist das überhaupt möglich als Deutsche?

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke und MfG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lisa1980
30.10.2005, 14:01 Uhr

zu: Führerschein in der Schweiz

hallo sonhol

Vielen dank,
für dein antwort

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driver
31.10.2005, 07:51 Uhr

zu: Führerschein in der Schweiz

»aber wenn sie sich an die eu regeln halten«

Warum sollte sich die Schweiz an die EU-Führerscheinrichtlinie halten, die Schweiz ist doch gar nicht in der EU? ;-))

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-104 / 3 Fehlerpunkte

Wann wird ein Überholender gefährdet?

Wenn der Eingeholte

- seine Geschwindigkeit stark verringert

- plötzlich beschleunigt

- zum Überholen ausschert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

18 m

36 m

27 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen

- mit Fehlverhalten anderer rechnen

- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen

- vorausschauend fahren