Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Timo85
05.08.2005, 13:41 Uhr

zu: Kavalierstart?

Ein schön quietschender Start mit durchdrehenden Reifen.

Zum einen ist sowas nämlich Lärmbelästigung und zum anderen auch nicht so gut für die Reifen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern /dev/null
05.08.2005, 13:52 Uhr

zu: Kavalierstart?

...weil es doch sooooo cool bei den Damen ankommt...

...genauso wie voll krass getunte 3er BMW *lachkringelschenkelklopf*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dutty
05.08.2005, 16:46 Uhr

zu: Kavalierstart?

"genauso wie voll krass getunter 3er BMW "
--> *Dutty in Love*   

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reisschuessel
05.08.2005, 17:05 Uhr

zu: Kavalierstart?

Moin,

ich denke, das kommt noch aus der Zeit, als die Soldaten hauptsächlich auf Pferden unterwegs waren (Kavalier = Soldat zu Pferde, vgl. Farnzösisch "Cheval").

Ein Kavalierstart fand damals also so statt, daß der Reiter seinem Roß die Sporen gegeben hat und mit einer Staubwolke davongestürmt ist.

Und so sagt man halt heute noch "Kavalierstart", wenn einer die Kupplung fliegen läßt und mit quietschenden Reifen losfährt.


Gruß - RS

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
06.08.2005, 00:52 Uhr

zu: Kavalierstart?

Und wahre Könner machen das dann sogar mit nem 200D hihihihihi (vorher unbedingt die Reifen einölen!!!! sonst wirds nix)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern neon
06.08.2005, 02:06 Uhr

zu: Kavalierstart?

naja @jamesbond die weiblichen strassenteilnehmer machen sowas eher mal unbeabsichtigt... die männlichen doch eher mal beabsichtigt.... sicher sind solche extrem belastungen niemals gut fürs material, aber es entspricht nunmal zumindest dem männlichen naturell die grenzen auszuloten....

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind ein einem Verkehrsstau und müssen warten; vor Ihnen befindet sich ein Fußgängerüberweg. Wie verhalten Sie sich?

Überweg frei lassen

Aufschließen und auf dem Überweg warten, wenn keine Fußgänger zu sehen sind

Aufschließen und auf dem Überweg warten, um den Stau zu verkürzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-108-B

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Weil die Fahrbahn glatt ist

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden