Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kassiopeia
22.02.2005, 12:40 Uhr

Gänge

Mit welchem Gang soll man wieviel km/h fahren?
( Durchgezählt von Gang 1 bis 5 )

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jimmy_18
22.02.2005, 12:50 Uhr

zu: Gänge

Falsche Frage. Richtig lautet sie: In welchem Gang KANN ich wieviel km/h fahren (wann spätestens schalten)
z.B. bei mir:

1te ~ 35km/h
2te ~ 75km/h
3te ~ 120km/h
4te ~ 160km/h
5te ~ >160km/h

Ansonsten kannst du in jedem Gang fahren (je niedriger die Drehzahl desto spritsparender), sofern der Motor nicht anfängt zu ruckeln/brummeln.

Nur im Stadtverkehr ist in meinen Augen der 5te nicht zu empfehlen, weil keinerlei Durchzugskraft.

mfg
jimmy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern neon
22.02.2005, 12:50 Uhr

zu: Gänge

1. bis 20-30
2. bis 40
3. bis 50
4. bis 70
5. ab 80

ach un ausserdem is das von auto/getriebe/fahrgewohnheit so unterschiedlich...

wenn ich will kann ich in 5. auch erst bei 160 schalten... oder die karre im 2. bis 80 drehen lassen...

einfach dass der motor nicht zu laut wird, wenn du nen drehzahl messer hast spätestens immer ab 3000u/min schalten und dann is gut...

spritsparend is der höchstmögliche gang, aber dabei nich unter 1500-2000u/min kommen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern StormFighter
22.02.2005, 13:45 Uhr

zu: Gänge

Bei jedem Auto anders.
Nach Drehzahlmesser, besser nach Gehör.
(Außer in sehr großen Autos, da ist der Motor teilweise bis 3000 fast unhörbar)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern papercut
22.02.2005, 14:01 Uhr

zu: Gänge

Wenn du nen Drehzahlmesser hast und sparsam fahren willst, dann schalte ab 2000 U/min in den nächst höheren Gang.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Tabtwo
22.02.2005, 17:44 Uhr

zu: Gänge

Das lässt sich pauschal nicht sagen.
Wichtigster Faktor ist der Unterschied zwischen Diesel und Benziner.

Während man beim Diesel das maximale Drehmoment meist zwischen 1600 und 2000 U/min hat, ist der Bereich beim Benziner ungefähr bei 3500-4500 U/min zu finden. Bei modernen Benzinern teilweise auch einiges darunter.
Der Drehzahlbegrenzer spricht beim Benziner meistens erst bei über 5500-6000 U/min an, beim Diesel liegt man gut 1000U/min niedriger.

5-Gang oder 6-Gang-Getriebe

Dann hängt es davon ab, ob du "normal" beschleunigen kannst, oder ob du eine starke Beschleunigung brauchst. Auf die Autobahn mit den gleichen Schaltgewohnheiten wie in der Stadt aufzufahren wäre schlicht dumm. Oder beim Überholen die Mühle nicht richtig zu treten ist lebensgefährlich.

Ich selbst fahre einen für die Kompaktklasse relativ PS-starken Diesel (120PS / 300Nm maximales Drehmoment). Von daher habe ich einen sehr weiten Schaltbereich, die Kraft verzeiht vieles.
Im Stadt- und normalen Überlandverkehr gehe ich normalerweise bei ungefähr 2000U/min in den nächsten Gang. Beim starken Beschleunigen trete ich die Gänge aber bis ungefähr 3000 bis 3500 U/min durch. Und dazwischen gibt's je nach Situation einen weiten Spielraum. Auf die gemütliche Tour macht der Motor aber auch mal ein Schalten bei 1600 bis 1700 U/min mit. Darunter wirds aber ungemütlich, da man doch sehr nahe an den untertourigen Bereich kommt.

Meinen Vorgänger, einen 105-PS Benziner, musst man dagegen etwas mehr treten. Im Stadtverkehr waren Schaltpunkte bei etwa 2500U/min gut realsierbar; eine Dauerbetrieb bei knapp über 2000U/min. Beim starken Beschleunigen ging die Nadel dann bis etwa 4000-4500 U/min rauf.


Alles in Allem ist das ein Thema, dass sehr komplex ist und das man so einfach nicht abhandeln kann. Um in der jeweiligen Situation richtig reagieren zu können braucht man einfach Erfahrung.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002

Sie bleiben auf der Vorfahrtstraße, wenn Sie nach links abbiegen

Sie dürfen nicht rechts abbiegen oder geradeaus fahren

Sie müssen die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrzeuge beachten, wenn Sie geradeaus weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-004 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?

Durch Alkohol und andere berauschende Mittel

Durch bestimmte Medikamente

Durch Übermüdung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125 / 3 Fehlerpunkte

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-125

Höchstparkdauer beachten

Auf regen Fußgängerverkehr achten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten