Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
17.02.2005, 19:01 Uhr

zu: Auspuff mit EG-ABE und A1

Wenn eine gültige ABE vorliegt, die auch eíndeutig für die DT 125 RE gilt (kontrollieren!), dann ist der Anbau dieser Auspuffanlage in Ordnung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
17.02.2005, 21:51 Uhr

zu: Auspuff mit EG-ABE und A1

alternativ könntest Du aber auch gleich ein Motorrad kaufen, das besser aussieht.
Der Gianelliauspuff verbessert nicht wirklich viel.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stefan Süßmann
18.02.2005, 08:26 Uhr

zu: Auspuff mit EG-ABE und A1

"Wenn eine gültige ABE vorliegt, die auch eíndeutig für die DT 125 RE gilt (kontrollieren!), dann ist der Anbau dieser Auspuffanlage in Ordnung.
"

Im Prinzip ja. Aber: Es ist Vorsicht angesagt, weil die Maschine auf 80km/h gedrosselt sein müßte. Evtl. schliessen sich diese beiden Dinge aus.


mfg


Stefan

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern philofax
18.02.2005, 15:13 Uhr

zu: Auspuff mit EG-ABE und A1

wenn eine Umbaumassnahme zu einer Leistungssteigerung fuehrt, kann ein FoFe draus werden.

Aehnlich lustig fand das vor kurzem ein Kradler A1, der seine 125er in dem Glauben erwarb, sie sei max 80 km/h aber leider fuehr die 105 und damit war er in den Arsch gekniffen.

Phil

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kami
18.02.2005, 18:52 Uhr

zu: Auspuff mit EG-ABE und A1

Zulässig wenn die ABE auch explizit für die 80Km/h Version der DT gilt, wenn nicht hast du leider Pech gehabt.

Gruß

Kami

PS: Leg das Geld schon mal für deinen B oder A FS beiseide, ist besser so!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-005 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Wenn Sie eine abknickende Vorfahrtstraße in gerader Richtung verlassen wollen

Wenn Sie dem Verlauf einer abknickenden Vorfahrtstraße folgen wollen

Vor dem Abbiegen in eine Einmündung oder in ein Grundstück

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-010 / 3 Fehlerpunkte

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge

Auf einen Stau

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-108 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?

Wenn die Schienen zu weit rechts liegen

In Einbahnstraßen

Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist