Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aaalex
23.02.2012, 12:01 Uhr

Probezeit und geblitzt worden

Hi
bin in der Probezeit und heute Nacht geblitzt worden innerorts
erlaubt waren 50 kmh und der tacho war zwischen 75 und 80 kmh

mit was habe ich jetzt ungefähr zu rechnen? wie sehen die toleranzen bei der geschwindigkeit im fahrzeug aus bzw. die toleranzen vom messgerät am blitzer selbst?

habe mal was von gehört, das der tacho im fahrzeug immer bisschen mehr anzeigt als man real fährt.

danke für die zahlreichen antworten! ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
23.02.2012, 16:22 Uhr

zu: Probezeit und geblitzt worden

Den Tachovorlauf deines Fahrzeuges kannst du sehr gut selbst ermitteln, indem du ihn mit einem Navigationsgerät aufs Armaturenbrett stellst und die Geschwindigkeiten abgleichst. Das Navi lügt nicht. ;o)

Innerorts zieht man dir von der gemessenen Geschwindigkeit 3 km/h Messtoleranz ab.

Wenn du nun also deine tatsächliche Geschwindigkeit hast -und von der die 3 km/h abziehst- hast du die Geschwindigkeit, die man dir vorwirft.
Ziehst du von der die erlaubte Geschwindigkeit ab, hast du die Übertretung.
Und die kannst du hier in den Bußgeldrechner http://www.fahrtipps.de/bussgeldrechner/index.php geben und weißt, was dich erwartet.

Eigentlich ganz einfach ;o)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

An Taxenständen

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B

Anhalten, um den Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen

Weiterfahren, weil die Fußgänger noch auf dem Gehweg sind

Weiterfahren, solange nicht mehr als zwei Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen